Camino Vasco 2024

Camino Vasco

Baskischer oder Bayonner Jakobspilgerweg


St. Adrian


Nach drei oder vier Tagen gibt´s den Naturtunnel San Adrian mit einer Kapelle durch eine felsige Bergkette. Doch danach geht´s noch mal ein gazes Stück aufwärts!


Dieser Weg ist eigentlich die Ideallinie von Bayonne oder Irun oder San Sebastian nach Sto. Domingo de las Casas oder Burgos auf dem soge­nannten „Französischen Weg“. Aus mir unbekannten Gründen wird er allerdigs wenig begangen – obwohl man auf diesem Weg dem Massen­pilgern auf dem „Französichen Weg“ und ein wenig auch auf dem Küs­ten­weg ausweichen kann. Die Herbergen sind zwar relativ klein, doch sie sind nach meinen Erfahrungen voll ausreichend und sie liegen in Abstän­den von um die 20 km oder sogar etwas weniger auseinander – und sie sind eigentlich alle sehr schön. Der Weg ist also gut zu gehen – und weil es sicher ist, dass man abends einen Platz in einer Herberge bekommt, muss man auch nicht hetzen, sondern kann „gemütlich“ gehen, was natürlich auch „nicht trödeln“ heißt. Ich bin immer so schnell gegangen, dass ich vor 15 30 Uhr am Ziel war, um in einem Restaurant noch ein Mit­tags­menü zu bekommen, das es in Spanien bis 16 Uhr gibt (aller­dings muss man schon bis 15 30 Uhr in dem( Restaurant sein).

Der Weg ist also sozusagen ein Geheimtipp, selbst wenn er land­schaft­lich nur selten wirklich schön ist – etwa bei der Über­querung der ersten Bergkette durch den Naturtunnel San Adrian oder durch die „Pfor­te“ einer weiteren Bergkette bei Pancorbo, durch die sich neben dem Pilgerweg noch die Auto­straße und die Bahnlinie hindurchquetschen) und leicht zu errei­chen ist er auch! Ansonsten geht er oft auf Straßen oder an Bahn­linien entlang. Von Bayonne kann man mit dem Linienbus Nr. 3 („jeder“ weiß, wo der abfährt) zur Grenzstation nach Hen­daia fahren – und von dort geht eine S-Bahn nach San Sebastian.

Ich selbst habe bei der Ankunft an der Grenzstation in der Herberge in Irun angerufen (Tel. 0034 640 361 640), ob noch ein Platz frei war (von der Endstation Linie 3 kann man die Herberge zu Fuß in 30 min errei­chen, der französische Grenzort heißt Hendaia, der spanische Irun), doch da alles belegt war, bin ich mit der S-Bahn weiter nach San Sebas­tian gefahren. In Irun kann man den Baskischen Weg beginnen – die erste Herberge ist Santiagomendi (nach meinem Eindruck bei einem kurzen Stop unbewirtschaftet, man muss also Essen dabei haben) mit wunderbarem Ausblick auf San Sebastian. Die Alternative ist, den Weg in Weg in Hernani zu beginnen (dorthin geht ein Lininbus ab San Sebas­tian, auch hier weiß „jeder“, wo der abfährt, ich meine am Park Urbieta) und da es dort keine Herberge gibt, bis Andoin zu gehen. Man kann auch bis Andoin fahren, doch wir wollen ja zu Fuß pilgern! Natürlich, man muss in Andoin vor 22 Uhr sein! (Man kann auch mit der S-Bahn nach Andoin fahren, doch diese S-Bahn fährt in Irun ab, also irgendwo muss man die S-Bahnen wechseln in die, die von Hendaia abfährt. Ich habe nicht herausbekommen, wie das geht, aber man kann ja fragen...)

Und jetzt die Herbergen auf dem Baskischen Weg - ich empfehle denen, die den Weg pilgern wollen, den Text auszudrucken und mitzunehmen. Ich denke, das reicht als Vorbereitung!

Andoin: Bei der Polizei Schlüssel holen

Tolosa: Es gibt 2 Pensionen, evtl. hat auch auch 1 km vor Tolosa eine „Unterkunft“ ein Bett frei (da sind an der Straße zwei oder drei Häuser, rechts daneben ist eine Bahnunterführung, da geht’s zu dieser „Unterkunft“). 

Beasain: Herbergsvater

Zegama: Herbergsvater 

Zalduondo: Telefon 0034945314534 und wir erhalten eine WhatsApp-Antwort mit dem Tür-Code, kein Essen im Ort

Salvatierra-Agurain: An der Tür ist ein Scan. Ich habe beim Ayuntamiento per Mail angefragt, wie man in die Herberge kommt, denn ich kam nicht hinein, sonst im Ayunamento fragen

Alegría-Dulanzi: Telefon 0034 635711173 und WhatsApp? Treffen an der Herberge vereinbaren. Die Hospitalera traf mich schon auf der Straße

Vittoria-Gasteiz.: unbedingt frühzeitig telefonisch anmelden 0034945275955

Puebla de Arganzon: Website https://lapuebladearganzonalbergue.es oder 0034945373006

Miranda del Ebro: anmelden 0034 662 386 252 plus Zeitvereinbarung. Plaza de Cervantes 5A

Pancorbo per WhatsApp Personalausweiskopie schicken, Näheres in der Herberge in Miranda del Ebro

kurz vor Briviesca: Nicht in den Ort Cameno abzweigen, da ist eh nichts los, sondern den Weg geradeaus weiter gehen!

Briviesca: Oficina de Turismo oder Polizei 0034 947 593 939

Monasterio de Rodilla: 947594350, die Hospitalera findet einen schon!

Burgos: Casa del Cubo oder Casa de Emaus – in irgendeiner Herberge wird es Platz geben – sonst evtl. mit der Bahn den Rückweg beginnen (evtl. nach Miranda del Ebro oder nach Beasain).

Und. Es lohnt sich, ein paar spanische Worte und klurze Sätze zu kennen!

Vasco -
                Karte


Hin und wieder stehen Schilder mit Karten am Wegesrand


www.michael-preuschoff.de

Weitere Reisen des Verfassers, u. a. diverse Jakobswege: Reisen

www.michael-preuschoff.de